Zinkmangel Symptome

Zinkmangel kann sich durch ganz unterschiedliche Symptome bemerkbar machen, die den Körper aber auch die Psyche beeinträchtigen. Neben auftretender Müdigkeit und Stimmungsschwankungen kann es auch zu einer reduzierten körperlichen Leistungsfähigkeit kommen.

Besonders auffällige Zinkmangel Symptome betreffen die Haare, die Haut sowie die Fingernägel. Leidet eine Person unter Zinkmangel können Störungen im Wachstumsprozess auftreten, die sich bei Erwachsenen in Haarausfall und brüchigen Fingernägeln bemerkbar machen. Zudem leiden Betroffene unter Akne, Pusteln, einer schuppigen, trockenen Haut und einer Störung bei der Wundheilung. Sollten Sie mehrere dieser Zinkmangel Symptome bei sich beobachten, sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden!

Vorbeugung der Symptome bei auftretendem Zinkmangel

Den soeben beschriebenen Symptomen bei einem Auftreten von Zinkmangel kann vorgebeugt werden indem pro Tag eine Einnahme von 10 mg Zink in Form als Nahrungsergänzungsmittel erfolgt. Eine höhere Dosis wird nicht empfohlen bzw.  sollte nur unter ärztlicher Überwachung geschehen. Eine Überdosierung von Zink sollte in jedem Fall vermieden werden!

Zinkmangel Symptome bei Kindern

Zinkmangel Symptome bei Kindern äußern sich oftmals durch stark sichtbare Veränderungen im Bereich der Haut an den Händen, im Gesicht und an den Füßen. Die Wundheilung kann gestört sein. Bei Kinder und Jugendlichen kommt es vermehrt zu Hauterkrankungen wie Herpes Simplex, Akne und verschiedenen Dermatosen. Vermehrt treten bei Kindern als Symptome ein verminderter Appetit sowie der Verlust des Geschmacks- und Geruchssinns in Erscheinung. Desweiteren leiden betroffene Kinder stets unter einer Erkältung. Die Infektanfälligkeit ist beträchtlich erhöht. Bei den betroffenen Kindern können durch die Gabe von Zink während einer bestehenden Erkältung die allgemein üblichen Beschwerden gemildert und die Zeit, die für die Genesung benötigt wird, um gut die Hälfte verkürzt werden.

Sehr häufig treten bei Kindern mit Zinkmangel auch Störungen im Wachstum auf, die mitunter in einen Zwergwuchs enden können. Zudem können die Symptome eines Zinkmangels bei Kindern zu einer verspäteten Reifung in sexueller Hinsicht führen. Nicht selten ist auch das Hörvermögen beeinträchtigt.