Zinkhaltige Lebensmittel

© Rainer Sturm  / pixelio.de

© Rainer Sturm / pixelio.de

Um eine optimale Versorgung mit Zink gewährleisten zu können, empfiehlt sich der Genuss von Lebensmitteln mit Zink in Form einer abwechslungsreichen Mischkost. Besonders wichtig für die Versorgung mit Zink sich daher tierische Lebensmittel.

Optimal wirkt sich eine Ernährung bestehend aus tierischen Lebensmitteln, unter anderem auch Fisch und Meeresfrüchte, auf eine ausreichende Zinkzufuhr aus. Ganz besonders große Mengen an Zink sind in den Innereien enthalten. Auch sollte bei der Ernährung Wert auf das Essen von Käse Wert gelegt werden, da eine Vielzahl von Käsesorten besonders viel Zink enthalten.

Bei Getreideprodukten eignen sich insbesondere Haferflocken, Weizenkeime sowie Weizenvollkornmehl. Auch sollte viel Obst zu sich genommen werden. Enorm viel Zink enthält Obst wie beispielsweise Äpfel und Bananen. Ein Apfel mit einem Gewicht von 125 g verfügt über 0,1 mg Zink, wohingegen die Banane von 125 g sogar 0,3 mg Zink enthält.

Zinkhaltige Lebensmittel auf einen Blick

  • Fisch
  • Meeresfrüchte
  • Innereien
  • Käse
  • Haferflocken
  • Weizenkeime
  • Weizenvollkornmehl
  • Obst (besonders Äpfel und Bananen)

Nahrungsergänzung

Treten verschiedentliche Probleme mit der Haut oder auch der Schleimhaut auf, empfiehlt sich die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln wie z.B. Zinktabletten, die viel Selen und Zink enthalten. Jedoch sollte es hiermit nicht übertrieben werden. In den meisten Nahrungsmitteln ist genügend Zink enthalten um den Tagesbedarf zu decken und damit genug um einen Zinkmangel effektiv vorzubeugen.